nullwertig
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochschulbewegung in Frankreich (2007–2009) — Seit der Ernennung von Valérie Pécresse als französische Hochschul und Forschungsministerin gibt es Spannungen im französischen Hochschulwesen. Zahlreiche Reformentwürfe haben mehrere Protestbewegungen ausgelöst, darunter die von 2009, die… … Deutsch Wikipedia
Neon — Neongas * * * Ne|on 〈n.; s; unz.; chem. 〉 Edelgas, chem. Element, Ordnungszahl 10 [<grch. neos „neu, jung“] * * * Ne|on [griech. néon = Neues, das Neue], das; s; chem. Symbol: Ne: gasförmiges chem. Element aus Gruppe 18 (↑ Edelgase) des… … Universal-Lexikon
Krypton — Kryptongas * * * Krỵp|ton 〈n.; s; unz.; chem. 〉 zu den Edelgasen gehörendes Element, Ordnungszahl 36 [zu grch. kryptos „verborgen, geheim“] * * * Krỵp|ton [↑ krypt (wegen der schweren Auffindbarkeit) u. ↑ on (4)], das; s: Symbol: Kr:… … Universal-Lexikon
Argon — Argongas * * * Ar|gon 〈n. 11; unz.; chem. 〉 chem. Grundstoff, ein Edelgas, Ordnungszahl 18, z. B. in Leuchtstoffröhren verwendet [zu grch. argos „untätig“] * * * Ạr|gon [griech. argós = untätig, träge; ↑ on (4)], das; s; Symbol: Ar: gasförmiges… … Universal-Lexikon
Edelgas — Edel|gas 〈n. 11; Chem.〉 gasförmiges, farb u. geruchloses Element, das unter normalen Bedingungen keine chem. Verbindungen eingeht, in der 8. Hauptgruppe des Periodensystems zusammengefasst: Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon u. Radon * * *… … Universal-Lexikon
Edelgase — Edelgase, Sammelbezeichnung für die gasförmigen Elemente Helium, Neon, Argon, Krypton, Xenon und Radon, die im Periodensystem der chemischen Elemente die achte (nullte) Hauptgruppe bilden. Die Edelgase sind einatomige, farb und geruchlose Gase; … Universal-Lexikon